| PM: Simplification ist unsere DNA - HEADRIX testet Lösung für Digitale Schaufenster |
|
|
Die Berliner Eyewear-Manufaktur HEADRIX, Hersteller von Brillenfassungen im industriellen 3D-Druck, freut sich, eine innovative Lösung für die Präsentation des digitalen Schaufensters vorstellen zu können. In Kooperation mit der renommierten europäischen Fitness- und Wellnessclubkette Aspria präsentiert der Brillenspezialist im Aspria Berlin, in nähe des Kurfürstendamm, eine zukunftsweisende Virtual Try-On-Lösung, die den Weg für eine digitale Schaufenstergestaltung ebnet. Dabei kommt die Vision von HEADRIX, komplexe Prozesse zu vereinfachen und digitale Erlebnisse für Nutzer intuitiver und zugänglicher zu gestalten, zur Umsetzung. Diesem Leitgedanken folgend, ist eine Virtual Try-On-Technologie für Brillenfassungen entwickelt worden, die per iPad über die Headrix App funktioniert und auch durch die Verglasung einer Vitrine hindurch genutzt werden kann. Diese innovative Lösung ist nur eine erste Vorstufe zu einer geplanten umfassenden Virtual Try-On-Schaufensterlösung dar.
„Simplification ist unsere DNA“, erklärt Stanislav Gempel, CEO von Headrix. „Mit unserer neuen Virtual Try-On-Lösung in Aspria Berlin zeigen wir, wie technologische Innovationen den Alltag der Menschen einfacher und angenehmer gestalten können. Diese Vorstufe unserer Schaufenster-Lösung verdeutlicht, welches Potenzial in der Kombination aus digitaler Technik und physischem Einkaufserlebnis steckt.Die Fachhändler können ihre Auslagen virtuell gestalten und ihren Kunden ein modernes Einkaufserlebnis bieten.“ Dank der Implementierung der Virtual Try-On-Lösung kann HEADRIX einen bedeutenden Meilenstein in seiner Digitalisierungsstrategie erreichen und unterstreicht das Engagement, hochwertige und benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln. Die künftige Anwendung im B2C-Bereich und am POS soll für herausragendes Einkaufserlebnis sorgen und den Augenoptiker in der Kundenbindung und -gewinnung unterstützen. Die Vitrine ist im Eingangsbereich des Aspria Club in Berlin zu finden. Alle Fassungen der Marke HEADRIX sind Made in Germany, die Endfertigung und Qualitätskontrolle findet in der Manufaktur in Berlin statt. Kurze Transportwege, nachwachsende Materialien, umweltfreundliche ressourcenschonende Verpackungen und eine Zero Waste Initiative bei der Produktion machen HEADRIX Fassungen zu einem extrem nachhaltigen Produkt. Die Herstellung findet im industriellen selektiven 3D-Lasersinterverfahren statt. Neben dem klassischen Naitrix entscheiden sich immer mehr Optiker, ihre Fassungen im rein pflanzlichen Ausgangsmaterial Plantrix zu ordern. Alle HEADRIX-Modelle sind in Größe und Farbe individuell anpassbar. Mit der HEADRIX-App können sämtliche Fassungen und Farben virtuell anprobiert werden, ein Avatar ermöglicht es auch, die alte Sehhilfe weiter zu tragen, beim Betrachten der Zukünftigen. Die App erfasst auch die metrischen Gesichtsmerkmale, so kann eine größenoptimierte maßgenaue Fassung bestellt werden. Beim Bestellprozess hilft die App ebenfalls weiter. Die aktuelle HEADRIX-App läuft auf allen aktuellen iPad- und iPhone-Modellen und kann kostenlos vom App-Store installiert werden. Weitere Informationen unter headrix.de. |